Vegane Skincare Routine - Hautpflege ohne Tierleid

Du bist neu im veganen Lebensstil und suchst noch die perfekten veganen Produkte für deine tägliche Skincare Routine? Wir helfen dir weiter. In diesem Artikel stellen wir dir Step für Step vor, wie deine Skincare Routine ganz ohne tierische Produkte aussehen kann.
Eine Skincare Routine mit pflanzlichen Produkten steht einer mit herkömmlichen Produkten in nichts hinterher. Sie ist eine großartige Möglichkeit, deine Haut gesund und strahlend zu halten, während sie sich gleichzeitig um die Umwelt kümmert. Hier sind einige Tipps für deine vegane Skincare Routine:
Die richtige Reinigung
Das Reinigen deines Gesichts sollte immer der erste Step in deiner Hautpflege Routine sein! Nur so hast du die richtige Grundlage, um alle restlichen Produkte wirkungsvoll anzuwenden. Indem du deine Haut schonend reinigst, werden abgestorbene Hautzellen, Schmutz, Make-Up und Co. entfernt. Mit einer milden, pflanzlichen Reinigungsmilch oder einem Reinigungsgel kannst du eine Haut problemlos reinigen, ohne diese auszutrocknen.
Toner
Nach der Reinigung eignet es sich einen Toner bzw. Gesichtswasser zu verwenden. Dieser bringt nach der Reinigung deine Haut wieder ins Gleichgewicht und kann ganz variabel je nach Hauttyp verwendet werden. Toner für trockene Haut spenden Feuchtigkeit, während Toner für fettige Haut überschüssigen Talg entfernt und Poren öffnet.
Serum für extra Pflege
Ein Serum ist ein Konzentrat aus aktiven Inhaltsstoffen, das tief in deine Haut eindringt und dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Es gibt eine Vielzahl von veganen Seren, die an verschiedenste Hautbedürfnisse angepasst sind. Von feuchtigkeitsspendend, bis straffende oder aufhellend. Wenn es ums Gesichtsseren geht, wird jeder fündig.
Feuchtigkeitspflege
Die richtige Feuchtigkeitspflege darf auch auf keinen Fall in deiner Hautpflege Routine fehlen. Bei dem Kauf von Cremes und Moisturizern musst du jedoch besonders darauf achten, dass in ihnen kein Kollagen enthalten ist. Hinter dem Inhaltsstoffe verstecken sich nämlich Sehnen, Knochen und Bindegewebe von Tieren. Vegane Feuchtigkeitspflege kommt ganz ohne Kollagen oder ähnliche tierische Inhaltsstoffe aus und pflegt deine Haut trotzdem samtig weich.
Sonnenschutz
Den Abschluss in deiner Skincare Routine sollte immer der Sonnenschutz machen. Sonnencremes, -öle oder -lotionen schützen deine Haut vor UVA- und UVB-Strahlen und damit verbundene Hautschäden und Hautalterung. Doch auch hier musst du vorsichtig sein. Ein Großteil der Sonnencremes wird an Tieren getestet oder beinhaltet Glycerin, das auch aus tierischen Fetten bestehen kann.
Peeling
Eine Empfehlung für besonders reine und weiche Haut ist ein zusätzliches Peeling. Dieses sollte nicht jeden Tag angewendet werden, da es die Haut sonst zu sehr belasten kann. Das vegane Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert die Hautstruktur. Dieses kann man auch ganz einfach selber machen, mit natürlichen Inhaltsstoffen, wie Zucker oder Salz.
Augenpflege
Du hast müde Augen und kämpfst mit dunklen Augenringen? Dann kann die richtige Augenpflege wahre Wunder bewirken! Augenpatches spenden der Haut unter den Augen Feuchtigkeit und polstern diese wieder auf. Augencremes mit Antioxidantien, wie Vitamin C oder E schützen und nähren die Haut ebenfalls.
Insgesamt ist eine vegane Skincare Routine eine großartige und einfache Möglichkeit, deine Haut gesund und strahlend zu halten, während du gleichzeitig die Umwelt und Tiere schützt. Verwende pflanzliche, tierversuchsfreie Produkte und stell sicher, dass sich die Produkte auch für deine Hautbedürfnisse eignen.