Vegane Mode - Darauf solltest du achten

Mit dem veganen Lifestyle sind auch vegane Kleidung und Accessoires immer mehr auf dem Vormarsch und gewinnen an Popularität. Immer mehr Menschen achten darauf, dass ihre Kleidung und Accessoires frei von tierischen Produkten sind, um Tiere zu schützen und nachhaltiger zu leben. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du bei veganer Kleidung achten solltest.
Du möchtest trotz deines veganen Lifestyles immer trendig und schick unterwegs sein? Das ist kein Problem! Ob lässiges T-Shirt, elegante Ohrringe oder sportliche Gymbag, es gibt inzwischen eine Vielzahl veganer und nachhaltiger Marken, die dich mit stylischer Mode versorgen.
Materialien
Vegane Mode bezieht sich darauf, dass keine tierischen Produkte etwa wie Leder, Wolle, Pelz oder Seide verwendet werden. Kleidung, Accessoires und Co. werden komplett tierleidfrei hergestellt! Anstelle der eben genannten Materialien, werden beispielsweise alternative Materialien wie Baumwolle, Hanf, Leinen oder Kunstleder verwendet.
Zertifizierung als Indiz
Beim Kauf von veganer Mode ist auch auf die Zertifizierung dieser zu achten. Mit gekennzeichneten Zertifizierungen kannst du sichergehen, dass das Kleidungsstück auch wirklich vegan und tierleidfrei produziert wurde. Einige der bekanntesten Zertifizierungen für vegane Kleidung sind unter anderem das PETA-Logo, das Vegan Society-Logo oder das EU Ecolabel. Halte also vor allem nach diesen Kennzeichnungen Ausschau, wenn du ganz sicher gehen möchtest.
Überprüfe die Hersteller
Auch bei dem Kauf von veganer Mode gilt vor allem eins: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Wenn du dir einmal unsicher sein solltest, ob das von dir ausgewählte Kleidungsstück wirklich komplett vegan und tierleidfrei ist, recherchiere! Erkundige dich über den Hersteller, die Produktionsprozesse und die verwendeten Materialien und du bist auf der sicheren Seite.
Vegane Mode gleich nachhaltig Mode?
Wer auf vegane Kleidung setzt, der schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Vegane Mode und Accessoires sind nämlich nicht nur tierleidfrei, sondern auch umweltfreundlicher, als herkömmliche Kleidung. Nehmen wir als Beispiel die Lederproduktion. Nicht nur, dass sie Tieren Leid zu fügt, sie ist dazu auch noch sehr umweltschädlich. Für die Lederproduktion wird eine enorme Menge an Wasser und Chemikalien benötigt, um das Leder zu behandeln und zu färben. Eine vegane Alternative aus Kunstleder, Blattleder oder anderen Materialien erfordert im Vergleich dazu nur einen Bruchteil der Energie und des Wasserbedarfs.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Wahl von veganer Mode und Accessoires eine umweltfreundliche und ethisch korrekte Entscheidung ist, die immer mehr Menschen treffen. Es gibt eine große Auswahl an Marken und Produkten, die sich auf vegane Mode spezialisiert haben, sodass es für dich immer einfacher wird, eine nachhaltigere Garderobe zu erschaffen.